Datenschutzerklärung für Werbemittel und Erstinformation für Betroffene

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften der EU Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sowie dieser Datenschutzerklärung. Mit den nachfolgenden Informationen geben wir Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns und Ihre Rechte.

Stolberger Straße 84
50933 Köln
T: +49 (0) 221 5497-0
F: +49 (0) 221 5497-326
rmh@rudolf-mueller.de

1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?

Verantwortliche Stelle ist RM Rudolf Müller Medien GmbH & Co. KG, von der der Betroffene Werbung erhalten hat, der er seine Daten bereitgestellt hat oder von der der Betroffene basierend auf Daten aus unserer eigenen Recherche oder aus einer Adressüberlassung durch Dritte kontaktiert wird.

Sie können sich in allen Fällen an uns unter folgenden zentralen Kontaktdaten wenden:

RM Rudolf Müller Medien GmbH & Co. KG

Stolberger Straße
8450933 Köln
T: +49 (0) 221 5497-0
F: +49 (0) 221 5497-326
E-Mail: rechtsabteilung@rudolf-mueller.de

Sie erreichen unseren externen Datenschutzbeauftragten unter:

Herr Jörg ter Beek 
Cortina Consult GmbH 
Hafenweg 24 
48155 Münster
E-Mail: dsb.rudolf-mueller@cortina-consult.de

2. Für wen gilt diese Datenschutzerklärung?

Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Kunden und Interessenten, die von uns Werbung erhalten. Dazu gehören beispielsweise gedruckte Mailings, Flyer oder andere Werbemittel. Sie gilt außerdem für alle Kunden und Interessenten, die uns ihre persönlichen Daten im Rahmen einer Bestellung eines Werbemittelangebots oder eines Werbemittelauftrags, einer Informationsanforderung oder eines Gewinnspiels auf einem Offline-Kanal überlassen.

Des Weiteren gilt diese Datenschutzerklärung als Erstinformation für alle Betroffenen, deren Daten wir aus öffentlich zugänglichen Verzeichnissen oder anderen Datenquellen recherchiert haben, wie beispielsweise von einer von Ihnen übergebenen Visitenkarte oder von anderen Unternehmen im Rahmen eines Adressüberlassungsvertrags.

Bitte beachten Sie die gesonderten Datenschutzerklärungen auf den jeweiligen Webseiten, wenn Sie unseren Online-Shop www.baufachmedien.de oder unsere Webseiten (z.B. zur Anmeldung für Newsletter oder Gewinnspiele, etc.) nutzen.

3. Welche Daten nutzen wir?

Wir verarbeiten diejenigen Daten, die für Ihr Angebot oder Ihre Bestellung bzw. Auftrag und für die Bereitstellung unserer Produkte und Dienstleistungen erforderlich sind. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Angeboten bzw. Eingabeformularen ersichtlich. Die erforderlichen Daten werden auf Eingabeformularen als Pflichtfelder gekennzeichnet. Soweit wir Sie um weitergehende Informationen bitten, handelt es sich um freiwillige Auskünfte. Diese Angaben nutzen wir, um unsere Angebote individueller zu gestalten oder besser auf die Bedürfnisse unsere Kunden ausrichten zu können. Für eine von uns initiierte Kontaktaufnahme verarbeiten wir nur die Daten, die dafür erforderlich sind. Das sind regelmäßig Ihre Kontaktdaten und die Zugehörigkeit zu einer Branche.

4. Für welche Zwecke und auf welcher Rechtsgrundlage nutzen wir Ihre Daten?

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Beachten Sie dazu auch unsere Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DSGVO.

a) Zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs.1b DSGVO)

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt zur Erbringung eines Vertrages, sowie zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen:

- Erstellung eines Angebots
- Abwicklung Ihrer Bestellung eines Werbemittelangebots oder Ihres Werbemittelauftrags
- Teilnahme an Gewinnspielen und Zusendung einer Werbeprämie oder eines Gewinns

b) Im Rahmen der Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1f DSGVO)

Soweit erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten über die eigentliche Erfüllung des Vertrages hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten:

- Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten
- Markt- und Medienforschung
- Kundenzufriedenheitsumfragen
- Vermietung von Adressdaten im Lettershopverfahren
- Zwecke der Direktwerbung:

- Per E-Mail an Bestandskunden: Wenn wir Ihre E-Mail-Adresse im Zusammenhang mit dem Verkauf einer Ware oder Dienstleistung erhalten und Sie dem nicht widersprochen haben, behalten wir uns vor, Ihnen regelmäßig Angebote zu ähnlichen Produkten, wie den bereits gekauften, aus unserem Sortiment per E-Mail zuzusenden. Sie können dieser Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit durch eine Nachricht per Post an RM Rudolf Müller Medien GmbH & Co. KG, Stolberger Str. 84, 50933 Köln oder per E-Mail an anzeigendisposition@rudolf-mueller.de widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.

- Per Post: Ihre mitgeteilten Daten (Name, Firma, Anschrift, Branche) nutzen wir außerdem, um Ihnen regelmäßig interessante Angebote zu unseren Produkten per Post zuzusenden. Sie können dem jederzeit an die oben genannte Kontaktmöglichkeit widersprechen.

c) Aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1f DSGVO)

Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben, ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung gegeben. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.

- Zusendung von Informationsmaterial
- Bereitstellung von Newslettern: Mit jedem Newsletter erhalten Sie die Möglichkeit, diesen direkt abzubestellen.
- Zwecke der Direktwerbung per Telefon und Telefax

d) Aufgrund gesetzlicher Vorgaben (Art. 6 Abs.1c DSGVO) oder im öffentlichen Interesse (Art. 6 Abs.1e DSGVO)

Zudem unterliegen wir als Unternehmen diversen rechtlichen Verpflichtungen (z. B. Handelsgesetzbuch, Steuergesetze).

5. Wer erhält meine Daten?

Innerhalb der RM Rudolf Müller Medien GmbH & Co. KG erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten oder im Rahmen der Interessenabwägung benötigen. Auch von uns eingesetzte Dienstleister und Erfüllungsgehilfen können zu diesen Zwecken Daten erhalten, wenn diese die Vertraulichkeit und unsere datenschutzrechtlichen Weisungen wahren. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt ausschließlich im Rahmen der Regelungen der DSGVO und dem BDSG.

6. Weitergabe für die Bestellabwicklung

Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden im Rahmen der Vertragsabwicklung an das mit der Auslieferung beauftragte Auslieferungsunternehmen weitergegeben, soweit dies zur Lieferung der Ware erforderlich ist.

7. Werden Daten in ein Drittland übermittelt?

Eine Datenübermittlung in Länder außerhalb der EU bzw. des EWR (sogenannte Drittstaaten) findet nicht statt, es sei denn, dass es im Rahmen von Lieferungen von Waren und Dienstleistungen an einen Empfänger in einem Drittstaat erforderlich ist.

8. Wie lange werden meine Daten gespeichert?

Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten oder im Rahmen der Interessenabwägung erforderlich ist. Eine Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich. Sind die Daten für die Erfüllung dieser Zwecke nicht mehr erforderlich, werden diese regelmäßig gelöscht, es sei denn, deren - befristete - Weiterverarbeitung ist zur Erfüllung handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungsfristen erforderlich, wie beispielsweise das Handelsgesetzbuch und die Abgabenordnung. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen sechs bis zehn Jahre.

9. Welche Datenschutzrechte habe ich?

Sie haben das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch aus Artikel 21 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Artikel 20 DSGVO. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Artikel 77 DSGVO i.V.m. § 19 BDSG). Eine Liste der Aufsichtsbehörden sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html

Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit uns gegenüber widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen. Beachten Sie dazu auch unsere Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DSGVO.

Für die Ausübung Ihrer Rechte nutzen Sie bitte den o. g. Kontakt zu unserem Datenschutzbeauftragten.

10. Gibt es eine Pflicht zur Bereitstellung von Daten?

Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung oder der Bestellung von Dienstleistungen müssen Sie diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für Durchführung der Geschäftsbeziehung oder die Bereitstellung eines Service und die Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten müssen wir in der Regel den Abschluss des Vertrages oder die Ausführung des Auftrages ablehnen, oder können einen bestehenden Vertrag nicht mehr durchführen und müssen ihn daher ggf. beenden.

11. Gibt es eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling?

Wir nutzen grundsätzlich keine vollautomatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 DSGVO.

12. Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DSGVO

a) Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Voraussetzung hierfür ist, dass die Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse oder auf der Grundlage einer Interessenabwägung erfolgt. Dies gilt auch für ein Profiling. Im Falle eines Widerspruchs werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung dieser Daten nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen. Oder Ihre personenbezogenen Daten dienen der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

b) Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten für Direktwerbung

Werden Ihre personenbezogenen Daten für unsere Direktwerbung verarbeitet, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch dagegen einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, wenn es mit einer Direktwerbung in Verbindung steht. Im Falle eines Widerspruchs verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke. Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst an den o.g. Kontakt zu unserem Datenschutzbeauftragten gerichtet werden.

Stand 04-2023

Zahlen, die für sich sprechen – und für unsere Leistungen.
100+

Veranstaltungen, Events & Netzwerke

400+

Medien
(print & digital)

8 Mio.

Websitebesuche

200+

Mitarbeiter

20+

Branchen

15

Preise & Awards